Reparatur-Café Thalmassing
Die nächsten Reparatur-Termine:
Samstag 13.01.2024
-
TypReparatur-Café Thalmassing
-
OrtFoyer der Gemeindebücherei, Luckenpainter Str. 20
Samstag 10.02.2024
-
TypReparatur-Café Thalmassing
-
OrtFoyer der Gemeindebücherei, Luckenpainter Str. 20
Samstag 09.03.2024
-
TypReparatur-Café Thalmassing
-
OrtFoyer der Gemeindebücherei, Luckenpainter Str. 20
Keine Einträge.
Reparatur-Café Thalmassing – eine kleine Erfolgsgeschichte
Am 11. Februar 2023 startete nach kurzer, aber intensiver Vorbereitung unser Reparatur-Café in Thalmassing unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“. Anfangs hatten wir Sorge, dass wir nicht genügend Mitwirkende finden würden oder die Idee auf wenig Zustimmung stoßen könnte. Doch schon zum Start wurden alle Erwartungen übertroffen.
Der Andrang war anfangs so groß, dass leider nicht alle Reparaturwünsche erfüllt werden konnten. Mittlerweile hat sich der Betrieb aber eingependelt. Unsere „Kunden“ nehmen die Einrichtung, kurz „RC“ genannt, dankbar an. Nach nunmehr sechs Monaten und gut 160 „Fällen“ können wir feststellen: es war eine gute Idee!
Das Team ist mittlerweile auf rund 20 ehrenamtlich Reparierende und Unterstützer/innen aus unterschiedlichen Fachbereichen angewachsen. Dabei kommen unsere Reparateure nicht nur aus dem eigenen Dorf. Einige haben sich uns aus Regensburg oder den umliegenden Gemeinden wie Alteglofsheim oder Hagelstadt angeschlossen, weil die Idee sie begeistert hat.
Große Bandbreite an Reparaturen
Das Spektrum der zu reparierenden Gegenstände ist sehr breit gefächert und reicht von der Pulsuhr über Haushaltsgeräte und Akkubohrer bis zum Keyboard oder Fernseher. Das macht die Aufgabe für die Reparateure interessant und spannend und oft auch herausfordernd.
Auch ein „Zauberstab, der nicht mehr zaubern wollte, war dabei. Statt magischer Kräfte brauchte der allerdings ein Ersatzteil. Schön, wenn die Kunden auch Humor mitbringen!
Bei den Geräten sehen wir häufiger Kaffeevollautomaten und Unterhaltungselektronik. Die Kaffeemaschinen leiden oft an unzureichender Wartung. Offenbar sind viele Gebrauchsanleitungen hierzu mangelhaft. Oft haben wir es auch mit schlechten Kontakten und losen oder gebrochenen Kabeln zu tun.
Einen überraschend hohen Anteil an unseren Reparaturen haben kleinere Näharbeiten, die fast die Hälfte der Aufträge ausmachen. Meist sind es Löcher, die gestopft werden müssen oder geplatzte Nähte, die es zu reparieren gilt.
Unterm Strich liegt die Erfolgsquote bei den Reparaturversuchen bisher bei etwa 70 %. In einigen Fällen scheiterten wir daran, dass eine Reparatur zu aufwändig war, Ersatzteile nicht mehr erhältlich waren, der Fehler tief in der Elektronik versteckt lag oder die Geräte sich einfach nicht zerstörungsfrei öffnen ließen - trotz spezieller Werkzeuge. Insgesamt konnten wir also schon viel unnötigen Schrott vermeiden und auch einige alte Schätzchen bewahren.
Knapp 20 km um den Schornstein
Das Einzugsgebiet unseres „RC“ reicht derzeit von Regensburg bis Schierling und von Bad Abbach bis Geiselhöring. Das ist weit mehr, als wir erwartet hatten und zeigt uns, dass wir mit unserer Idee auf dem richtigen Weg sind. Dennoch würden wir uns freuen, wenn neben unserer Nachbargemeinde Mintraching noch weitere RCs in unserer Umgebung hinzukämen. Die Nachfrage ist offensichtlich vorhanden.
Nach der Sommerpause geht’s wie gewohnt weiter
An den Arbeitsplatz im Foyer der Gemeindebücherei haben wir uns inzwischen gewöhnt und kommen hier gut zurecht. Trotzdem wäre es auf Dauer natürlich wünschenswert, einen eigenen Raum zu haben, an in dem Tische und Geräte auch bleiben könnten. Wir geben die Hoffnung nicht auf!
Nach einer kleinen Sommerpause im August geht es am 9.9. wie gewohnt weiter mit unserem Reparatur-Cafe und neuen, spannenden Aufträgen!
Zum Schluss etwas Statistik
Die Grafiken zeigen, wie sich die Reparaturfälle nach Kategorien aufteilen und wie die Ergebnisse waren, basierend auf 160 ausgewerteten Reparaturzetteln der ersten sechs Monate.
Klare Spitzenreiter sind Elektrogeräte und Näharbeiten. Hinter "Sonstiges" verbergen sich geschärfte Messer und Schmuckreparaturen. Danach folgt Unterhaltungselektronik.
Fast drei Viertel der angenommenen Reparaturwünsche konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Bei etwa einem Fünftel war eine Reparatur nicht möglich oder so aufwändig, dass der Kunde darauf verzichtete.
Das erste Halbjahr ist geschafft
Zum nächsten Reparatur-Termin am 8. Juli besteht das Reparatur-Café in Thalmassing bereits sechs Monate und freut sich über den weiterhin guten Zuspruch. Eine erste Zwischenbilanz werden wir in Kürze ziehen und hier veröffentlichen.
Auch beim Juli-Termin besteht wieder die Möglichkeit, das Fahrrad vor den Ferien von den Fachleuten überprüfen und ggf. reparieren zu lassen (oder zu lernen, wie man es selber machen kann).
In der Ferienzeit im August gönnt sich auch das Reparatur-Team eine kleine Pause. Im September sind wir dann wieder wie gewohnt im Einsatz.
Gelungener Start
Es geht weiter! Nach dem großen Zuspruch und der sehr positiven Resonanz am Eröffnungstag (11. 02.23) freuen wir uns schon auf das nächste Reparatur-Café in Thalmassing.
Schon am ersten Tag konnten mehr als 50 kleinere und größere "Fälle" bearbeitet werden. Gut zwei Drittel der Reparaturversuche waren erfolgreich. Das zeigt uns: diese Einrichtung ist sinnvoll und hilft, unnötigen Schrott und Müll zu vermeiden.
Was wird repariert?
Im Reparatur-Café können auf Spendenbasis kaputte Dinge nach Möglichkeit wieder repariert werden. Darunter fallen zum Beispiel Fahrräder, Kleidung, Uhren, Elektrogeräte oder Handys. Bei Kaffee und Kuchen können Wartezeiten überbrückt oder einfach zum Austausch genutzt werden. Nutze die Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen und oft auch vergessene Dinge endlich wieder zum Laufen zu bringen! Auch wenn du selbst zum Beispiel ein Ass im Nähen bist, ein platter Reifen am Fahrrad kein Problem für dich darstellt, du dich mit defekten Elektrogeräten, Holz- oder Metallarbeiten auskennst und andere dabei unterstützen würdest, dann melde dich gerne!
Wo: Im Foyer der Bücherei Thalmassing,
Luckenpainter Str. 20
Datum: Immer am zweiten Samstag im Monat, von 09.00 – 12.00 Uhr, Reparaturannahme bis 11:30 Uhr
Kosten: kostenlos
Gerne mit Anmeldung (damit wir kalkulieren können):
reparaturcafe@agenda21-thalmassing.de
oder über das Formular auf unserer Kontaktseite.